Die Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule – Schulzentrum Ravensburg, besteht aus Kathleen Starke (Standort Nord) und Stephan Launer (Standort Süd).
Schulsozialarbeiter sind neutrale Ansprechpartner für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen. Die Schulsozialarbeit möchte zu einem fairen und demokratischen Miteinander sowie einer angenehmen Atmosphäre an der Schule beitragen. Auf Anfrage gibt sie gerne Informationen und Rat und vermittelt auch auf Wunsch Hilfen. Die Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht.
Beratung und Unterstützung bei Problemen in der Schule oder Zuhause
für Schüler und Schülerinnen
für Eltern
für Lehrerinnen und Lehrer
Sozialpädagogische Gruppenarbeit
Erlernen sozialer Kompetenzen im Unterricht oder in Gruppen
Die Schulsozialarbeit ist von Montag bis Freitag in ihren jeweiligen Büros (Standort Nord: 3. OG) (Standort Süd: im Neubau) zu erreichen. Weitere Termine sind jederzeit nach Absprache möglich. Für Rückfragen und persönliche Gespräche steht die Schulsozialarbeit gerne zur Verfügung.
Der Förderverein Gemeinschaftsschule Kuppelnau Ravensburg e.V. – einer der ersten Vereine dieser Art überhaupt in Baden-Württemberg – ist seit drei Jahrzehnten fester Bestandteil des Schullebens an der Kuppelnauschule. Er unterstützt die innovative Arbeit der Schule und fördert die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule.
Kontakt: foerderverein@kuppelnauschule.de
Der Vorstand
Katja Zeller-Traub (Erste Vorsitzende)
Ines Meier (Stellvertretende Vorsitzende)
Katrin Lieske (Kassenführung)
Antje Reich (Schriftführer)
Andreas Hettinger (Schulleitung)
Yvonne Thoma (Beisitzerin)
Simone Cifuni (Beisitzerin)
Ziele und Aufgaben
Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Eltern
allen Schülerinnen und Schülern – unabhängig ihrer sozialen oder finanziellen Situation – die Teilnahme an unterrichtlichen und vor allem außerunterrichtlichen Aktivitäten zu ermöglichen
Der Förderverein der Gemeinschaftsschule sieht sich verpflichtet, das Zusammenwachsen aller Gemeinschaften, die an dieser Schule zusammenwirken, besonders zu fördern.
Der Förderverein kann Projekte ermöglichen, die über das Budget der Schule hinausgehen.
Der als gemeinnützig anerkannte Verein hat zum Schuljahr 2013/2014 seine Arbeit aufgenommen. Sein Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern, angeführt von der Vorsitzenden Ingrid Mathilde Sachs.
Von zahlreichen Beitritten, großzügigen Einzelspenden und tatkräftigen Mitgliedern profitiert der junge Verein genauso wie die Schule!
Einige Projekte:
Zuschüsse: Wir unterstützen einzelne Schüler bei Ausflügen, Schullandheimaufenthalten oder sonstigen schulischen Aktivitäten.
Laubenfest: Wir organisieren alljährlich im Herbst ein gemeinsames Fest.
Schulband: Für unsere Schulband finanzieren wir die Instrumente mit.
Schulbücherei: Wir unterstützen den Kauf von Büchern und Spielen.
Projekttage: Wir bezuschussen die Materialkosten.
Offener Elterntreff: Wir gehören zu den Förderern des ab 2015 regelmäßig stattfindenden Elterntreffs für Südstadt-Eltern (Pionierprojekt mit Elternbeirat, Schulsozialarbeiter und dem STÄRKE-Programm).
4meand4us: 2014/2015 übernahmen wir die Trägerschaft für ein Theaterprojekt für SchülerInnen der Klassen 6 bzw. 7.
Werden Sie Mitglied und damit Förderer der Gemeinschaftsschule Ravensburg! Hier geht`s zum Download Flyer/Beitrittserklärung/Spenden