Am Freitag den 10. Januar um 8 Uhr waren die Schulsanitäter der GMS Ravensburg Campus Süd bei einer Fortbildung beim Roten Kreuz. Markus Friedel war unser Ausbilder. Er hat uns die Versorgung von Verletzen und das Verhalten bei einem Verkehrsunfall, das Anlegen von Druckverbänden, das Anwenden der stabilen Seitenlage, die Herz-Druck-Massage, die Versorgung von verschiedenen Wundarten und das Heimlich-Manöver beim Verschlucken gezeigt. Alle 16 Schulsanis waren bei den praktischen Übungen motiviert dabei.
Die Klassenstufen 5,6 und 8 haben sich auch an der diesjährigen „Wunschsterne-Aktion“ der Kinderstiftung Ravensburg beteiligt. Sie durften heute, 27.11.2019, unsere selbstgestalteten Holzsterne am Christbaum auf dem „Katzeliesele Spielplatz“ in der Ravensburger Innenstadt anbringen. Aufgabe war einen immateriellen Weihnachtswunsch auf dem Stern festzuhalten. Bereits die Gestaltung hat den Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet und das Aufhängen heute war ein richtiges Highlight. Die Schülerinnen und Schüler durften mit einer Hebebühne bis zur Spitze des ca 10m hohen Baumes fahren und ihren Stern selbst anbringen. Die wartenden Schülerinnen und Schüler wurden währenddessen mit Punsch und Hefezopf versorgt. Insgesamt eine sehr gelungene Aktion, die uns alle in adventliche Stimmung versetzt hat.
Zahlreiche
Schüler, Eltern und Lehrer feierten auch in diesem Jahr gemeinsam das
traditionelle Laubenfest, zu dem der Förderverein der Gemeinschaftsschule Ravensburg
eingeladen hatte. Die Darbietungen der Schülerband unter Leitung von Herrn
Bonsen, der Bläserklasse sowie der Chöre der fünften und sechsten Klasse unter
Leitung von Frau Hummel und Frau Glosser bildeten ein ansprechendes
musikalisches Rahmenprogramm.
Spätestens als der 6er Chor den Song „Believer“ anstimmte, gab es bei den
Besuchern kein Halten mehr.
Ein Novum in diesem Jahr war die Ausstellung vielfältiger Schülerarbeiten, die während der Projekttage im Juli entstanden. Dank der großzügigen Spenden der Eltern und des Fördervereins konnten Schüler, Eltern und Lehrer bei Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Leckereien den Nachmittag auch in kulinarischer Hinsicht genießen. Ferner trug der süße Duft der Crêpes, die von engagierten Schülern gebacken wurden, zum allgemeinen Wohlbefinden der Besucher bei.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses anregenden und vielfältigen Nachmittags beigetragen haben (Ravensburg, den 29.10.2019).